7 wertvolle Tipps, wie du das richtige SUP Board findest

Stand-up-Paddling

Werbung

Seit wir im letzten Jahr in Österreich Familienurlaub gemacht haben und uns ein Stand Up Paddling Board geliehen haben, möchte meine große Tochter unbedingt ein eigenes Board. In Hamburg kann man sehr schön auf der Alster und den Fleeten fahren und das Meer ist auch nicht weit. Doch die Auswahl an SUP Boards ist riesig und ich wusste nicht, welches Board das richtige ist.

Welches SUP Board für wen?

Bei den Stand Up Paddle Boards unterscheidet man zwischen Hard-Boards und den aufblasbaren, „inflatable“ Boards. Gerade für Hobby-Sportler empfiehlt es sich, die handlichen aufblasbaren Boards zu wählen. Zum einen sind sie günstiger, zum anderen bieten sie ebenfalls einen hohen Komfort. Frage dich also zuerst, für was du das SUP nutzen möchtest.

  • In welchem Gewässer möchtest du fahren?
  • Wie lang sollen die Touren sein?
  • Möchtest du ganzjährig fahren oder nur im Sommer?
  • Fährst du im Stehen, Sitzen oder Liegen?
  • Brauchst du Platz für Gepäck?
  • Hast du Platz für den Transport?

Neben den Allrounder SUP Baords gibt es aber auch noch Touringboards, Wave-Boards, Race-SUPs und Wildwasser-Boards. Diese Boards sind aber dem Profi-Bereich vorbehalten oder wenn du sehr lange strecken zurücklegen möchtest (Touringboard).

Das richtige Stand Up Paddle Board für Anfänger

Die meisten Anfänger entscheiden sich für ein aufblasbares SUP Board. Wenn du kein Profi bist und auch keine Rennen fahren möchtest, ist ein inflatable SUP das richtige für dich. Doch auch hier gibt es Unterschiede.

  • Länge, Breite und Stärke: Je mehr Volumen auf der Wasseroberfläche liegt, desto stabiler verhält sich ein Stand Up Paddle auf dem Wasser
  • Stabile Wasserlage: Mit einem 3-Finnen-System und einer Drop-Stitch Technologie liegt das SUP-Board besonders gut im Wasser und ist gegen äußere Einflüsse und Kippbewegungen geschützt
  • Oberflächenstruktur: Die Oberfläche sollte ein Gummiprofil haben, die für einen festen Stand sorgt und die verschiedenen Körperhaltungen und -positionen zulässt
  • Robustheit: Eine Double-Layer-Beschichtung macht ein Stand Up Paddle Board besonders robust und langlebig
  • Gepäcknetz: Für Rucksack & Co.
Paddeln auf dem See mit SUP Boards
Familienausflug auf dem See mit Stand Up Paddling Boards

Welches SUP für welche Größe und welches Gewicht?

Neben den Fähigkeiten des SUPlers und auf welchen Gewässern du fahren möchtest, ist auch Gewicht und Größe bei der Wahl des richtigen SUPs wichtig.

Wenn du eher zu den Freizeitsportlern mit etwas höherem Gewicht zählst, solltest du unbedingt auf das Volumen des Boards achten. Denn hat das Board ein zu geringes Volumen, hat das Board auch eine unzureichende Tragkraft. Dann steht das SUP zu tief im Wasser und du kommst nicht gut voran. Hier gelten folgende Faustregeln:

  • 55 bis 80 kg: Volumen von rund 170 L, einer Breite zwischen 71 und 76 cm und einer Länge von 320 bis 335 cm
  • 85 bis 100 kg: Volumen von rund 180 L. Breite zwischen 73 und 81 cm und eine Länge von 335 bis 350 cm
  • 105 bis 120 kg: Volumen von mehr als 220 L, einer Breite von über 81 cm und Länge von 350 bis 365 cm
  • Mehr als 125 kg: Volumen von mehr als 230 L, einer Breite von mehr als 83 cm und Länge von 365 bis 380 cm.

Gibt es auch Stand Up Paddle Boards für Kinder?

Ja, es gibt auch SUP Boards für Kinder. Denn ein durchschnittliches Board ist einfach zu groß. Ein Allround SUP Board ist für Erwachsene kein Problem, Kindern fällt das Fahren allerdings schwer, da sie nicht so kräftig sind und die Breite des Boards das Paddeln erschwert.

Kinder SUP Boards sind an die Bedürfnisse der Kinder in Größe und Gewicht angepasst. So gibt es sie meist mit einer Gesamtlänge von 230 cm, einer Breite von 65 cm und einer Dicke von 10 cm. Die optimierte Wasserlage macht es kippsicher und auch der Aufstieg gelingt aus dem Wasser ohne große Anstrengungen. Die Belastbarkeit von 90 kg macht das Stand Up Paddle für Kinder ebenfalls für Jugendliche und Erwachsene interessant, die auf der Suche nach einem robusten und zugleich äußerst wendigen Stand Up Paddle sind.

Das richtige SUP Board für Kinder

Ein Kinder SUP sollte rund 230 bis 290 cm messen. Das ist erheblich kürzer als normale SUP Boards. So ist das Board leichter und schmaler als typische Allrounder. So können sie leichter paddeln und das Board besser transportieren. Zudem sind kürzere Bretter auch wendiger, was für mehr Fahrspaß sorgen wird. Du solltest ebenfalls auf die Oberflächenbeschaffenheit achten, damit das Kind einen sicheren Stand hat. Ein Gepäcknetz und das mitgelieferte Zubehör sollten auch stimmen.

Achte bitte auch darauf, dass das Kind eine Schwimmweste und geeignete Kleidung trägt. Im Sommer solltest du unbedingt auf UV-Schutzkleidung setzen, da die UV-Strahlung auf dem Wasser um ein Vielfaches höher als an Land ist.

Das Bluemarina SUP Board Ariki 2021

Natürlich lasse ich meine Tochter noch nicht alleine paddeln und habe mir auch gleich ein SUP Board zugelegt. Ich habe mich für das Bluemarina SUP Board Ariki 2021 entschieden, da es ein klassisches Allrounder Board ist. Das SUP Board zeichnet sich aufgrund seiner Bauweise sowie der eingesetzten Materialen durch seine sehr hohe Tragkraft aus. So kann auch mein Mann mit dem SUP Board fahren oder wir sogar zu zweit drauf sitzen. Die gebogene Form des Boards am Heck und am Bug ergibt eine Kurvenlinie, genannt Rocker-Profil, das bei den drei verfügbaren Größen dafür sorgt, dass jeweils 90 / 120 / 140 Kg problemlos getragen werden können und das Board den gewünschten Auftrieb hat. Ich habe mich für das größte Board entschieden, da ich so auch das kleinere Kind ganz einfach im Sitzen mitnehmen kann.

Das Ariki Stand Up Paddle Kid 230

Das Ariki Stand Up Paddle Kid 230 hat eine Gesamtlänge von 230 cm, einer Breite von 65 cm und eine Dicke von 10 cm. Es ist also perfekt an die Körpereigenschaften von Kindern ausgerichtet.  

Sowohl das Erwachsenen-SUP als auch das Kinder-SUP verfügen über folgende Eigenschaften:

  • Drop Stich Technologie für höchste Stabilität & UV-resistent
  • Sehr hohe Tragkraft dank Rocker-Profil Technologie
  • 3 Finnen-System mit steckbarer Hauptfinne
  • EVA beschichtetes Deckpad
  • Fünf Jahre Garantie
  • Action-Cam-Halterung
  • Kajaksitz-Halterung optional
  • Marken-Doppelkolben-Luftpumpe
  • Tragegriffe
  • Aluminium-Paddel & wasserabweisender Rucksack
  • Schnellverschluss-Ventil
HINWEIS: Darauf solltest du unbedingt beim Aufpumpen deines SUP Boards achten

Die SUPs müssen auf 1 Bar Druck aufgepumpt werden. Die passende Pumpe wird gleich mitgeliefert. Achte beim Aufpumpen darauf, dass du die Doppelkolbenfunktion an der Pumpe eingestellt hast und pumpe solange, bis es schwergängig wird. Im Anschluss musst du auf die Einzelhub Funktion wechseln. Bei der Doppeltkolben-Funktion wird Luft sowohl beim Drücken als auch beim Ziehen der Pumpe geblasen, bei der Einzel-Funktion nur beim Drücken.

Und jetzt wünsche ich dir einen tollen Sommer auf deinem SUP!

Stand-up-Paddling
Kind auf SUP Board
Bluemarina Ariki Kid Stand Up Paddling Board

La-La-Letter

Alle News zu dir?

Mit dem La-La-Letter bekommst du als Erste*r die neuesten Artikel, Gewinnspiele und Rabattcodes direkt zu dir ins Postfach. Ohne, dass du etwas tun musst.

Brief

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben