Familienreise nach St. Anton am Arlberg: Ein Winterabenteuer mit Teenagern

St. Anton am Arlberg. Ausblickplattform Valluga

St. Anton am Arlberg gilt als eine der besten Skiregionen der Welt und ist besonders bei sportlichen Skifahrern und Winterliebhabern beliebt. Doch eignet sich dieser Hotspot in Österreich auch für Familien mit Teenagern? Unsere Reise hat es bewiesen: St. Anton ist mehr als nur ein Ski-Mekka. Von erstklassigen Skikursen über Winterwanderungen bis hin zu kulinarischen Highlights bietet dieser Ort eine perfekte Mischung aus Action, Genuss und Entspannung. Hier erfährst du alles über unsere Erfahrungen, inklusive Insidertipps und empfehlenswerter Ausflugsziele für Familien mit älteren Kindern.

Anreise & Unterkunft – Unser Aufenthalt im Hotel Alte Post in St. Anton

Anreise nach St. Anton am Arlberg

St. Anton ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn gut erreichbar. Besonders bequem ist die Anreise mit dem Zug, denn der Bahnhof liegt direkt im Ort. Von dort aus sind die meisten Hotels in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Taxi erreichbar. Wer mit dem Auto anreist, sollte Schneeketten im Gepäck haben, denn die Straßen können im Winter herausfordernd sein.

Ein Tipp für Familien: Die Anreise mit dem Zug ist besonders stressfrei, da St. Anton eine der wenigen Skidestinationen in Österreich ist, mit direktem Bahnanschluss ist. Das spart Parkplatzsuche und lange Staus auf winterlichen Straßen. Außerdem beginnt der Urlaub schon im Zug mit einer entspannten Fahrt durch die Alpenlandschaft.

Unsere Unterkunft: Hotel Alte Post

Für unsere Zeit in St. Anton haben wir das traditionsreiche Hotel Alte Post gewählt. Dieses 4-Sterne-Superior-Hotel verbindet alpinen Charme mit modernem Komfort und ist für Familien besonders geeignet. Unser Zimmer war geräumig, gemütlich und hatte einen traumhaften Blick auf die verschneiten Berge. Nach einem langen Tag auf der Piste oder einer Wanderung konnten wir uns im hoteleigenen Spa-Bereich mit Pool und Sauna entspannen. Das Frühstücksbuffet war ein tägliches Highlight mit regionalen Spezialitäten und frischen Produkten.

Ein besonderer Vorteil für Familien: Das Hotel bietet auch Familiensuiten mit separaten Schlafbereichen für Kinder und Erwachsene, sodass jeder genügend Platz hat.

Wellness & Entspannung

Der großzügige Wellnessbereich des Hotels Alte Post ist ein echtes Highlight nach einem langen Tag im Schnee. Neben einem beheizten Indoor-Pool gibt es verschiedene Saunen, ein Dampfbad und einen Ruheraum mit Panoramablick auf die Alpen. Besonders angenehm fanden wir die Zirbensauna, die mit ihrem natürlichen Holzduft für pure Entspannung sorgt. Für Familien gibt es zudem eine eigene Textilsauna, sodass auch Teenager das Spa-Erlebnis genießen können.

Zusätzlich bietet das Hotel Massagen und Beauty-Anwendungen an – perfekt für eine kleine Auszeit während des Urlaubs.

Kulinarik – Genussmomente in der Alten Post

Die Halbpension im Hotel Alte Post war ein weiteres Highlight unseres Aufenthalts. Das Frühstücksbuffet ließ keine Wünsche offen: Frische Brötchen, Tiroler Speck, Käse, hausgemachte Marmeladen und eine große Auswahl an Müsli, Früchten und warmen Speisen sorgten für einen perfekten Start in den Tag.

Am Abend erwartete uns ein mehrgängiges Menü mit regionalen Spezialitäten und kreativen Gourmet-Gerichten. Besonders gut haben uns die traditionellen österreichischen Schmankerl gefallen, darunter Wiener Schnitzel, Kaspressknödel und Tiroler Gröstl. Für Vegetarier und Veganer gibt es ebenfalls leckere Alternativen. Die Dessertauswahl mit Kaiserschmarrn und hausgemachten Torten war der perfekte Abschluss jedes Abends. Es gibt auch eine Kinderkarte, so dass auch kleinere Kinder ihre Lieblingsspeisen wie Schnitzel, Pommes oder Nuggets essen können.

Weitere familienfreundliche Unterkünfte in St. Anton:
Neben der Alten Post gibt es zahlreiche familienfreundliche Hotels und Ferienwohnungen. Wer mehr Platz und Flexibilität möchte, kann sich für ein Apartment mit eigener Küche entscheiden. Besonders beliebt sind:

  • Hotel Arlberg: Familienfreundlich mit Wellnessbereich
  • Das Mooser Hotel: Perfekt für Familien, die direkt an der Piste wohnen möchten
  • Anthony’s Life & Style Hotel: Modernes Design und zentrale Lage

Skifahren in St. Anton – Perfekt für Teenager

Der Skikurs für unser Kind

Unser Teenager nahm an einem Skikurs teil, der speziell für Jugendliche konzipiert war. Die Skischulen in St. Anton bieten Gruppenkurse oder Privatstunden an, je nach Erfahrungsstand. Unser Kind hatte bereits Skierfahrung, sodass der Kurs auf fortgeschrittenem Niveau stattfand. Der Vorteil: Neben dem Techniktraining stand auch das Erkunden der Pisten im Vordergrund – perfekt für Teenager, die Herausforderungen und Spaß in der Gruppe suchen.

Skifahren im Skikurs in St. Anton am Arlberg

Ein weiteres Highlight: Die Möglichkeit, Freestyle-Elemente auszuprobieren. Viele Skikurse bieten mittlerweile auch kleine Sessions im Funpark an, wo Jugendliche Sprünge und Tricks lernen können. Eine tolle Möglichkeit, das Skifahren noch spannender zu gestalten!

Das Skigebiet St. Anton am Arlberg

Das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs punktet mit Schneesicherheit und erstklassigen Pistenbedingungen. Ski Arlberg verbindet die Orte St. Anton am Arlberg, St. Christoph, Stuben, Lech, Zürs, Warth und Schröcken und bietet Wintersportlern über 300 Kilometer präparierte Pisten sowie 200 Kilometer unberührte Tiefschneeabfahrten. 85 hochmoderne Lifte und Bahnen garantieren maximalen Komfort und Sicherheit. Zudem gehört die Region zu den Gründungsmitgliedern von „Best of the Alps“, einem exklusiven Verbund der dreizehn angesehensten Alpendestinationen.

Hier finden Skifahrer aller Könnensstufen die richtige Abfahrt. Besonders spannend sind die variantenreichen Abfahrten, die auch für fortgeschrittene Jugendliche und Erwachsene viel Abwechslung bieten. Moderne Liftanlagen, ein hervorragendes Pistenmanagement und zahlreiche urige Skihütten machen das Skifahren hier zu einem echten Erlebnis.

Ein Tipp für Familien: Wer mit Jugendlichen unterwegs ist, kann die „Run of Fame“-Tour ausprobieren. Diese Skiroute führt einmal quer durch das gesamte Arlberg-Gebiet und verbindet die Skigebiete von St. Anton, St. Christoph, Lech, Zürs und Warth-Schröcken. Eine perfekte Herausforderung für einen Tag voller Skispaß!

Alternative Wintersportmöglichkeiten für Teenager:

  • Snowboarden: Viele Skischulen bieten spezielle Snowboard-Kurse für Jugendliche an.
  • Freeriden: Geführte Tiefschnee-Abfahrten für Abenteuerlustige.
  • Nachtskifahren: St. Anton bietet an ausgewählten Tagen beleuchtete Pisten.

Winterwandern im Verwalltal – 10 km durch eine Märchenlandschaft

Anreise ins Verwalltal

Während die Tochter im Skikurs ihre Fähigkeiten trainiert, haben wir eine Wanderung geplant. Bevor wir unser Winterwander-Abenteuer starteten, nahmen wir den Bus der Linie 3 bis zur Haltestelle Siedlung Mooserkreuz. Von dort begann unsere 10 km lange Tour durch das wunderschöne Verwalltal.

Die Winterwanderung zur Wagner Hütte

Die Strecke führt entlang des Verwallsees bis zum imposanten Sperrwerk. Die tief verschneite Landschaft, die Stille der Natur und die klare Bergluft machten diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Eine tolle Abwechslung zum Skialltag und eine Möglichkeit, die Ruhe abseits der Pisten zu genießen.

Einkehr in der Wagner Hütte

Nach der ausgiebigen Wanderung kehrten wir in die urige Wagner Hütte ein. Hier gab es eine herzhafte Tiroler Jause, Käsespätzle und Kaiserschmarrn – eine perfekte Belohnung nach der Tour.

Abseits der Pisten: Spannende Aktivitäten für Familien

Neben Skifahren und Wandern gibt es in St. Anton viele weitere Winteraktivitäten, die sich perfekt für Familien mit Teenagern eignen:

  • Rodelbahn Gampen: Eine actiongeladene Abfahrt auf einer 4 km langen Strecke.
  • Eislaufen in der ARLBERG-well.com Halle: Perfekt für eine spaßige Familienzeit.
  • Kletterhalle arl.rock: Indoor-Klettern für sportliche Herausforderungen.
  • Wellness & Entspannung: Das WellCom Spa bietet Erholung nach einem aktiven Tag.

Kulinarisches Highlight: Das 3-Hauben-Restaurant Verwallstube

Für unser kulinarisches Highlight in St. Anton besuchten wir die Verwallstube. Dieses mehrfach ausgezeichnete Restaurant liegt direkt an der Bergstation der Galzigbahn und bietet nicht nur exzellente Küche, sondern auch ein traumhaftes Panorama. Die Verwallstube liegt auf 2.085 Metern und ist eines der höchstgelegensten
Haubenrestaurants in Europa.

Weitere Restaurantempfehlungen für Familien:

  • Hospiz Alm: Legendär für sein Steak und die XXL-Rutschen ins Weinkeller.
  • Rodelhütte: Rustikal, urig und ideal für Familienessen.
  • Sonnbichl Stube: Regionale Spezialitäten mit tollem Service.

Erlebnis Valluga – Atemberaubender Ausblick auf 2.809 Metern Höhe

Ein weiteres Highlight unserer Reise war die Fahrt zur Aussichtsplattform auf der Valluga. Mit der Galzigbahn und der Vallugabahn fuhren wir auf den höchsten Punkt des Skigebiets. Oben angekommen, erwartete uns ein beeindruckendes Panorama mit Blick auf unzählige Gipfel. Ein absolutes Muss für alle, die atemberaubende Berglandschaften lieben!

Ein Tipp: Für schwindelfreie Teenager ist der Weg zur zweiten Sektion der Valluga-Bahn ein kleines Abenteuer. Die Aussicht entschädigt aber definitiv für den Nervenkitzel. Aufgrund des windigen Wetters haben wir es nicht gemacht. Aber ich wäre den Weg definitiv niemals gegangen. *g*

St. Anton im Sommer – Ein Paradies für Outdoor-Fans

Nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer hat St. Anton einiges zu bieten. Die Region verwandelt sich in ein wahres Wander- und Mountainbike-Paradies.

Wandern & Naturerlebnisse

Es gibt zahlreiche Wanderwege für jedes Fitnesslevel. Besonders empfehlenswert für Familien ist der Mutspuren-Panoramaweg, der spektakuläre Ausblicke bietet. Ein weiteres Highlight ist der Verwallsee, der mit seiner idyllischen Lage zum Entspannen einlädt. Und sicherlich auch im Sommer eine Umrundung wert ist.

Mountainbiken & Klettern

Für Abenteuerlustige gibt es zahlreiche Mountainbike-Trails mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Auch Kletterfans kommen auf ihre Kosten: Der Klettersteig „Arlberger Klettersteig“ zählt zu den spektakulärsten in den Alpen.

Sommerrodelbahn & Wildpark

Ein tolles Highlight für Familien ist die Sommerrodelbahn in der Nähe von St. Anton. Wer sich für Tiere interessiert, sollte den Wildpark in Silvretta besuchen, wo man Steinböcke, Murmeltiere und Adler beobachten kann.


Warum St. Anton ideal für Familien mit Teenagern ist

Unsere Reise nach St. Anton am Arlberg war ein voller Erfolg. Die Mischung aus Action, Naturerlebnissen und kulinarischen Highlights macht diesen Ort zu einem perfekten Ziel für Familien mit älteren Kindern. Die Skikurse sind professionell, das Freizeitangebot abwechslungsreich und die Atmosphäre im Ort angenehm entspannt.

Ob Skifahren, Winterwandern oder Genießen – St. Anton bietet für jedes Familienmitglied das passende Programm. Wir kommen definitiv wieder!


La-La-Letter

Alle News zu dir?

Mit dem La-La-Letter bekommst du als Erste*r die neuesten Artikel, Gewinnspiele und Rabattcodes direkt zu dir ins Postfach. Ohne, dass du etwas tun musst.

Brief

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben