Familienurlaub Toskana: Zwischen Olivenhainen, Kultur und Meer

Die Toskana ist ein Sehnsuchtsort. Sanfte Hügel, endlose Weinberge, Olivenhaine, mittelalterliche Dörfer und Städte voller Geschichte – all das macht die Region zu einem idealen Ziel für Familien. Diesen Sommer haben wir unsere Ferien dort verbracht. Unsere Basis war das Agriturismo Artigiani in San Donato, das wir über Terra Antiqua gebucht haben. Von dort aus starteten wir Ausflüge nach Florenz, Siena, Greve in Chianti und sogar einen Strandtag am Meer. Familienurlaub Toskana – ein Traum zwischen Ruhe und regem Treiben.
Agriturismo Artigiani in San Donato – unser Zuhause auf Zeit
Ungefähr vier Stunden haben wir vom Das Dorner in Südtirol bis zu unserem Domizil, dem Agriturismo Artigiani, mit dem Auto gebraucht. Die Anreise war etwas holprig – hatten wir doch die Anfahrtsbeschreibung nicht dabei und sind erstmal falsch abgebogen.
Das Agriturismo Artigiani liegt mitten im Herzen des Chianti, eingebettet in Olivenhaine und Weinberge. Das typisch toskanische Landhaus empfängt dich mit rustikalem Charme: Steinmauern, Holzbalken und Terrakottaböden, die sofort für eine warme, gemütliche Atmosphäre sorgen.
Für Familien ist es ein idealer Ausgangspunkt:
- Es gibt Ferienwohnungen mit eigener Küche – praktisch, wenn man auch mal selbst kochen oder Pasta mit Blick auf die Hügel genießen möchte.
- Der Pool bietet Abkühlung nach heißen Tagen in den Städten.
- Kinder haben Platz zum Spielen und Entdecken.
- Die Gastgeberfamilie um Laura und Marcio ist herzlich, gibt Tipps zu Ausflügen und bietet regionale Produkte an.
Wir haben es geliebt, abends auf der Terrasse zu sitzen, den Sonnenuntergang über den Hügeln zu beobachten und dabei ein Glas Chianti zu trinken, während die Kinder im Garten spielten.






Tipp: Wer im Agriturismo übernachtet, sollte unbedingt das hauseigene Olivenöl probieren – fruchtig, kräftig und perfekt für einen toskanischen Brotsalat (Panzanella). Und auch Lauras Wein – mit eigenem Etikett – ist sehr zu empfehlen.
Marcio war früher einmal Profifußballer und kickte beim AC Florenz. Er hat uns ein altes Foto mit seiner Mannschaft gezeigt und unsere Tochter, die ebenfalls Fußball spielt, war ganz begeistert. Deshalb gibt es hier wohl auch eine Wiese mit zwei Toren. Dort habe ich täglich mit ihr etwas gekickt, wenn es die Temperaturen zugelassen haben.
Hinter dem Poolbereich gibt es eine Sitzecke und einen Zapfhahn mit lokalem Bier, wo man sich für 3 Euro einen Becher selbst zapfen kann. Manchmal haben wir auch die Tischtennisplatte genutzt und uns in dem Spiel versucht. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.









Was ich hier besonders geschätzt habe, war die Ruhe und die Weite. Abends mit einem Glas Wein auf der Terrasse zu sitzen, der untergehenden Sonne zuzuschauen – das ist unbezahlbar.
Restauranttipp: Barberinao Tavarnelle und die Pizzeria, die vom örtlichen Fußballverein betrieben wird. Hier bekommt man für wirklich wenig Geld hausgemachte Pizza. Auch die Fußballmannschaft hat hier immer gegessen, wenn wir da waren. Ein absoluter Geheimtipp. Gut zu wissen: Die Pizzeria in San Donato hat finanziell zum Aufstieg des lokalen Fußballvereins San Donato Tavarnelle in den Profifußball beigetragen. Die Erlöse der Pizzeria haben dem Verein geholfen, professioneller zu werden. Präsident Bacci und einige Sportler wurden auch dabei gesehen, wie sie in der Pizzeria arbeiteten.
Florenz mit Kindern: Kunst, Geschichte und Gelato
Florenz, die Hauptstadt der Toskana, ist ein absolutes Highlight. Von San Donato aus erreicht man die Stadt in etwa einer Stunde. Parken kannst du an der Piazzale Michelangelo. Schon beim Betreten des historischen Zentrums spürt man die Geschichte, die hier an jeder Ecke lebendig ist.
Highlights in Florenz mit Kindern
- Der Dom (Santa Maria del Fiore): Die imposante Kuppel von Brunelleschi ist ein Meisterwerk. Wer es sportlich mag, kann die 463 Stufen bis nach oben erklimmen – der Blick ist atemberaubend.
- Ponte Vecchio: Die berühmte Brücke mit den kleinen Juweliergeschäften ist ein Muss. Für Kinder spannend, weil sie aussieht wie aus einem Märchen. Im Sommer leider sehr voll.
- Piazza della Signoria: Ein offenes Museum voller Skulpturen – ideal, wenn man Kultur erleben will, ohne ins Museum zu müssen.
- Boboli-Gärten: Ein grünes Paradies mit schattigen Wegen und Brunnen – perfekt für eine Pause.
Tipps für Familien in Florenz
- Früh starten, bevor es zu heiß und voll wird.
- Vorab Tickets online buchen, um lange Warteschlangen zu vermeiden.
- Viele kleine Gelaterias einplanen – Eis ist die beste Motivation für Kinder.
- Mittagessen im Mercato Centrale einnehmen. Hier kann man überdacht und mal ohne Sonne eine Pause einlegen.









Siena entdecken: Mittelalterliches Flair für die ganze Familie
Siena hat uns sofort begeistert. Die Stadt ist kleiner und überschaubarer als Florenz, aber voller Charme. Parke am besten in öffentlichen Parkhäusern, denn ins historische Zentrum kommst du mit dem Auto gar nicht rein und andere Parkplätze sind rar. Wir sind dann mit der Rolltreppe ins Zentrum gefahren. Ja, wirklich. Hier gibt es von einigen Parkplätzen Rolltreppen, die dich ins historische Zentrum bringen. Die bekannteste ist das Parkhaus Santa Caterina, das durch Rolltreppen mit der Via Esterna di Fontebranda verbunden ist.
Das Herz der Stadt: Piazza del Campo
Der muschelförmige Platz ist einer der schönsten in Italien. Hier findet jedes Jahr im Sommer das berühmte Pferderennen „Palio di Siena“ statt. Auch ohne Event ist die Piazza ein magischer Ort – man kann sich auf den Boden setzen, die Architektur bestaunen und das italienische Leben beobachten.
Der Dom von Siena
Ein weiteres Highlight ist der Dom Santa Maria Assunta. Besonders die kunstvollen Marmorböden mit ihren Mosaiken sind einzigartig. Für Kinder spannend: Die Figuren und Tiere, die man in den Verzierungen entdecken kann.



Tipps für Familien in Siena
- Siena ist kompakter und familienfreundlicher als Florenz – die Wege sind kürzer.
- Mit Kindern lohnt es sich, ein Eis auf der Piazza zu essen und die Atmosphäre einfach wirken zu lassen.
- Wer etwas mehr Zeit hat, kann einen Spaziergang auf die Festungsmauern machen – hier gibt’s viel Platz und eine tolle Aussicht.
Greve in Chianti: Genuss im Herzen der Toskana
Ein weiteres Ziel unserer Reise war Greve in Chianti, ein charmantes Städtchen mitten in der Chianti-Region. Hier dreht sich alles um Wein – aber nicht nur Erwachsene kommen auf ihre Kosten.
Der Marktplatz
Die Piazza Matteotti ist das Zentrum von Greve. Unter den Arkaden reihen sich kleine Läden, Cafés und Restaurants. Besonders spannend ist die alte Metzgerei Falorni, die für ihre toskanischen Spezialitäten bekannt ist – von Schinken bis Wildschwein-Salami. Wer gut essen möchte, sollte die Bottega del Moro besuchen. Wir haben hier ein sehr leckeres Mittagessen gegessen und das Treiben auf der Piazza beobachtet.
Ein Ort für Genießer
Während die Erwachsenen Weinverkostungen machen können, gibt es für Kinder immer etwas Spannendes zu entdecken: kleine Läden mit handgemachter Schokolade oder regionale Produkte wie Honig.
Tipp: Jeden Samstag findet ein Wochenmarkt statt – perfekt, um sich mit frischem Obst, Gemüse und Käse einzudecken.






Ein Tag am Meer: Familienausflug zum Bagno Osa
Ein Tipp von Laura vom Agriturismo Artigiani war der Strand Bagno Osa. Viele öffentliche Strände sind in den Sommermonaten überfüllt, hier war es erträglich. Mit Stranddecke und Sonnenschirm haben wir uns einige Stunden ans Meer gelegt. Das Meer ist anfangs flach und herrlich erfrischend. Eine kleine Restauration am Eingang hat uns auch über die Mittagszeit gebracht.
Der Strand ist familienfreundlich: feiner Sand, flach abfallendes Wasser und ein klassischer italienischer Beach Club mit Liegen und Sonnenschirmen. Für Kinder ist es herrlich, im seichten Wasser zu spielen, Muscheln zu sammeln und Sandburgen zu bauen.


Tipps für den Strandtag
- Früh da sein – die Liegen sind schnell vergeben.
- Wer unabhängig sein möchte, findet auch freie Strandabschnitte, sollte aber Sonnenschirm und Proviant mitbringen.
- In der Nähe gibt es kleine Restaurants, die frische Meeresfrüchte servieren – ein Muss nach einem langen Strandtag.
Warum die Toskana perfekt für Familien ist
Die Toskana ist für Familien ein perfektes Reiseziel. Unsere Woche war eine gelungene Mischung aus Kultur, Natur und Erholung am Meer. Das Agriturismo Artigiani in San Donato war der ideale Ausgangspunkt, um all das zu erleben.
Unsere Tipps für Familien:
- Eine Unterkunft mit Pool wählen – unverzichtbar im Sommer.
- Städtebesuche nicht überladen, sondern Highlights auswählen.
- Immer genug Wasser, Snacks und Sonnenschutz dabeihaben.
- Zeit für spontane Stopps einplanen – oft entdeckt man die schönsten Momente zufällig.
Dies war schon unser zweiter Toskana-Urlaub, den wir über Terra Antiqua gebucht haben. Familienurlaub im Agriturismo
In diesem Artikel erfährst du auch, was ein Agriturismo überhaupt ist.
Nützliche Tipps für den Familienurlaub in der Toskana
Damit dein Familienurlaub in der Toskana entspannt und unvergesslich wird, habe ich dir die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Von der besten Reisezeit über praktische Infos zum Autofahren bis hin zu kleinen Alltags-Helfern – so bist du perfekt vorbereitet:
- Beste Reisezeit: Mai/Juni und September sind ideal – warm, aber nicht zu heiß und weniger überlaufen als in den Sommerferien.
- Anreise: Mit dem Auto bist du vor Ort flexibler. Viele Orte sind nur schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
- Unterkunft: Ein Agriturismo mit Pool ist Gold wert – besonders für Familien mit Kindern.
- Auto & Parken: In vielen Altstädten (Florenz, Siena) gibt es ZTL-Zonen (verkehrsberuhigte Bereiche). Vorab Parkplätze außerhalb einplanen.
- Essen gehen: Viele Restaurants öffnen erst abends ab 19 Uhr. Für Kinder eignet sich die toskanische Küche gut – Pasta, Pizza und Gelato gehen immer.
- Wasser: Immer Trinkflaschen dabeihaben. In vielen Städten gibt es kostenlose Brunnen mit frischem Wasser.
- Hitze vermeiden: Früh morgens oder am späten Nachmittag Städte erkunden. Mittags Pool oder Siesta einlegen.
- Märkte besuchen: In jedem Ort gibt es Wochenmärkte mit frischen Produkten – perfekt für ein Picknick oder Snacks.
- Strände: Früh da sein oder Sonnenschirm mitbringen – in Italien sind viele Strände bewirtschaftet (Bagni).
- Kultur & Kinder: Sehenswürdigkeiten auf wenige Highlights pro Tag beschränken, Pausen mit Eis oder Spielplätzen einplanen.
La-La-Letter
Alle News zu dir?
Mit dem La-La-Letter bekommst du als Erste*r die neuesten Artikel, Gewinnspiele und Rabattcodes direkt zu dir ins Postfach. Ohne, dass du etwas tun musst.

Schreibe einen Kommentar